Auftakt digitales Gesundheitswesen und was das für Ihr Unternehmen bedeutet
Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen des Lebens immer weiter voran. Besonders aber im Bereich des Gesundheitswesens und auch der betrieblichen Gesundheit werden viele Chancen noch nicht vollständig genutzt.
Nun stehen wir mitten im Zeitalter der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der Mensch als Patient, Mitarbeiter und Privatperson entwickelt sich dadurch immer mehr zum selbstbestimmten Teilnehmer am Gesundheitswesen. Es besteht also vermehrt der Bedarf nach digitalen Angeboten und Informationen im Bereich des Gesundheitswesens.
Einen Schritt in diese Richtung hat zum Beispiel die TK mit der elektronischen Gesundheitsakte (eGA) TK-Safe gemacht. Diese Form der Digitalisierung ermöglicht es den Versicherten der TK ihre gesundheitsbezogenen Daten selbst zu verwalten. Laut der TK-Studie zur digitalen Gesundheitskompetenz 2018 trifft dies besonders bei den 30- bis 39-Jährigen auf großen Zuspruch.
Das Zeitalter des digitalen Gesundheitswesens und die Auswirkungen auf die Unternehmenskultur
Das Internet nimmt also eine immer stärker wachsende Bedeutung im Gesundheitswesen sowie bei der Informationsbeschaffung im Bereich der Gesundheit ein. So liegen zum Beispiel Gesundheitsportale als Informationsquellen für Fragen rund um die Gesundheit bereits an dritter Stelle¹ hinter Suchmaschinen und Angeboten von Krankenkassen.
Da digitales Gesundheitswesen immer mehr auch im öffentlichen Raum stattfindet und sich die Menschen auch vermehrt online über ihre Gesundheit informieren möchten, wird die kompetente und fachlich qualifizierte Kommunikation dieser Informationen im Netz immer wichtiger. Zusammen mit unseren Gesundheitsexperten ist es uns darum ein wichtiges Anliegen, Unternehmen und Mitarbeitern die bestmöglichen Inhalte für ihre Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Wir sind der Meinung, dass die Digitalisierung zu Gunsten der Unternehmenskultur und vor allem zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingesetzt werden kann.
Ihre Chancen durch digitales Gesundheitswesen richtig nutzen
Um das gesteigerte Bedürfnis nach selbstbestimmter Informationsbeschaffung im Bereich Gesundheit und der Digitalisierung im Allgemeinen stillen zu können, haben wir uns mit der insa Gesundheitsmanagement zusammengeschlossen, um Sie im Bereich des digitalen BGM mit Hilfe von Gesundheitsportalen zu unterstützen. Dabei möchten wir Sie ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert beraten. Unsere über 150 Gesundheitsexperten, die in ganz Deutschland tätig sind, können Ihnen dabei eine Online/Offline-Verknüpfung bieten, welche Ihr Unternehmen optimal im Bereich der betrieblichen Gesundheit unterstützt.